Blog-Reihe “Nachhaltigkeitszertifikate”: Nachhaltige Textilverarbeitung – OEKO-TEX® MADE IN GREEN, Grüner Knopf und OEKO-TEX® STANDARD 100

OEKO-TEX® MADE IN GREEN

Dieses Label vergibt der OEKO-TEX®-Verbund für Textilien aus umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher Produktion. Zertifizierte Betriebe müssen 

  •  hohe ökologische Standards einhalten, 
  • faire, sichere Arbeitsbedingungen nachweisen, 

  • ein Abwasser- und Chemikalienmanagement vorlegen. 

Da alle unsere Produktionspartner OEKO-TEX® SteP zertifiziert sind, können wir viele unserer Frottiertücher und Bademäntel nach OEKO-TEX® MADE IN GREEN-Standards produzieren. 

Grüner Knopf

Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel in Deutschland. Er umfasst nicht nur die nachweisbar nachhaltige textile Produktion, sondern auch die Sorgfaltsprozesse der Unternehmen. Dieses „Netz mit doppeltem Boden“ bedeutet konkret: 

Zugelassene Rohstoffe: Nur Fasern, die nach bestimmten Siegeln wie Fairtrade Cotton oder CmiA zertifiziert sind. 

Verarbeitungsstandards: Nur Betriebe mit anerkannten Sozial- und Umweltstandards wie GOTS oder OEKO-TEX® STeP dürfen mitmachen. 

Unternehmerische Verantwortung: Der Grüne Knopf verlangt, dass Corporate Social Responsibility (CSR) fest verankert ist. 

Wir sind überzeugt von diesem umfassenden Ansatz und sind mit dem den Grünen Knopf seit Frühjahr 2020 ausgezeichnet und regelmäßig auditiert. 

OEKO-TEX® STANDARD 100 

Eines der ältesten und bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien, dabei werden Produkte hinsichtlich möglicher gesundheitsschädlicher Chemikalien überprüft. Grenzwerte: Es gelten strenge Richtwerte, die eingehalten werden müssen. 

Verbrauchersicherheit: Wir lassen unser gesamtes Frottier-Sortiment seit Langem nach OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifizieren, sogar in der Produktklasse I, in der auch Babyartikel eingestuft sind.