Vergleich von Textilsiegeln für die Baumwoll-Lieferkette
Seit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht im Jahr 2016 beschäftigen wir uns intensiv mit den Beschaffungswegen unserer Baumwolle. Dabei haben wir verschiedene Siegel und deren Sozial- und Umweltstandards genau verglichen.
Überraschende Ergebnisse
Wir mussten feststellen, dass zum Beispiel die Better Cotton Initiative (BCI) oder die EU-Blume nicht zu unseren Nachhaltigkeitszielen passen. Sie erfüllen zwar einige Kriterien, erreichen aber nicht in jeder Hinsicht den ganzheitlichen Ansatz, den wir uns für unsere Produkte wünschen.
Fazit und Ausblick
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema und Textilsiegel bieten eine gewisse Orientierung – aber nicht jedes Siegel hält, was es verspricht. Deshalb setzen wir auf diejenigen Labels, die strenge Vorgaben entlang der gesamten Lieferkette machen und sowohl ökologische als auch soziale Kriterien berücksichtigen.
Hinweis: Wer mehr über unseren detaillierten Vergleich erfahren möchte, kann uns jederzeit kontaktieren. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Erkenntnisse, um im Siegel-Dschungel für mehr Transparenz zu sorgen.